logo st benedikt

Impuls für einen Gottesdienst zum Pfingstfest

zur Gestaltung zu Hause

Gedanken von Pfarrer Gerd Greier


Zum Beginn:

Platz suchen - (Oster)kerze anzünden - evtl. Bibel und neues Gotteslob (GL) bereitlegen

Kreuzzeichen:

„Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Amen.“

Lied:
>„Komm Schöpfer Geist, kehr bei uns ein“ GL 351

 

Aus dem Evangelium nach Johannes: (Joh 20,19-23)

„Am Abend dieses ersten Tages der Woche, als die Jünger aus Furcht vor den Juden bei verschlossenen Türen beisammen waren, kam Jesus, trat in ihre Mitte und sagte zu ihnen: Friede sei mit euch!

Nach diesen Worten zeigte er ihnen seine Hände und seine Seite. Da freuten sich die Jünger, als sie den Herrn sahen. Jesus sagte noch einmal zu ihnen: Friede sei mit euch!

Wie mich der Vater gesandt hat, so sende ich euch.

Nachdem er das gesagt hatte, hauchte er sie an und sagte zu ihnen: Empfangt den Heiligen Geist! Denen ihr die Sünden erlasst, denen sind sie erlassen; denen ihr sie behaltet, sind sie behalten.“

Impuls:

Wie sieht es gerade in mir aus?
Wie geht’s mir (wirklich!)?
Wie ist die Stimmung?
Alles klar oder bedrückend - zum Überlaufen voll oder leer, ausgebrannt oder so la la?

STILLE zum Nachspüren…

Evtl. (bei mehreren) sich mitteilen

- oder einfach GOTT hinhalten

Gebet und dazwischen gesprochen oder gesungen:
Kyrie eleison (>GL 155 oder >156)

Jesus, Auferstandener, in unserer Mitte, sag auch zu uns: 
„Friede sei mit euch!“

 

Jesus, hauch auch uns an: „Empfangt den Heiligen Geist!““

Jesus, hilf loszulassen, was am Leben, am Frieden, an der Freude hindert;
lass Wunden heilen;
gib Kraft zum Vergeben, zum Neuanfang:

Lied:  
GL 346
>„Atme in uns, Heiliger Geist“ oder
GL 784
>„Komm, Heilger Geist“ oder...

 

Lesung aus dem 1. Brief des Apostels Paulus  an die Gemeinde in Korinth: (1 Kor 12,3ff)

Auch über die Gaben des Geistes möchte ich euch nicht in Unkenntnis lassen, meine Brüder und Schwestern.

Keiner kann sagen: Jesus ist der Herr!, wenn er nicht aus dem Heiligen Geist redet.

Es gibt verschiedene Gnadengaben, aber nur den einen Geist.

Es gibt verschiedene Dienste, aber nur den einen Herrn.

Es gibt verschiedene Kräfte, die wirken, aber nur den einen Gott:

Er bewirkt alles in allen.

Jedem aber wird die Offenbarung des Geistes geschenkt, damit sie anderen nützt. Denn wie der Leib einer ist, doch viele Glieder hat, alle Glieder des Leibes aber, obgleich es viele sind, einen einzigen Leib bilden: So ist es auch mit Christus.

Durch den einen Geist wurden wir in der Taufe alle in einen einzigen Leib aufgenommen, und alle wurden wir mit dem einen Geist getränkt.

Wenn darum ein Glied leidet, leiden alle Glieder mit; wenn ein Glied geehrt wird, freuen sich alle Glieder mit. Ihr aber seid der Leib Christi und jeder Einzelne ist ein Glied an ihm.

Impuls/Aktion:

Nachdenken, was ist meine besondere Begabung, was kann ich gut, was ist meine Stärke, die mir Gott und Gottes Geist geschenkt haben?

Evtl. aufschreiben: „Danke, Schöpfer Geist, dass ich besonders gut….“

Und anderen sagen bzw. schreiben (via Whatsapp oder auf einer Karte oder jemanden anrufen): „An Dir schätze ich besonders...“ (am Besten heute noch)

Gebet

kurze Stille: Für wen, für was will ich besonders beten?!

- Vater unser im Himmel----

Pfingstlied heute (von Lothar Zenetti):

Die Wunder von damals müssen´s nicht sein, auch nicht die Formen von gestern,

nur lass uns zusammen Gemeinde sein, eins so wie Brüder und Schwestern,

ja, gib uns den Geist, deinen guten Geist, mach uns zu Brüdern und Schwestern!

 

Auch Zungen von Feuer müssen´s nicht sein, Sprachen, die jauchzend entstehen,

nur gib uns ein Wort, darin Wahrheit ist, dass wir, was recht ist, verstehen,

ja, gib uns den Geist, deiner Wahrheit Geist, dass wir einander verstehen!

 

Ein Brausen vom Himmel muss es nicht sein, Sturm über Völkern und Ländern,

nur gib uns den Atem, ein kleines Stück unserer Welt zu verändern,

ja, gib uns den Geist, deinen Lebensgeist, uns und die Erde zu ändern.

 

Der Rausch der Verzückung muss es nicht sein, Jubel und Gestikulieren,

nur gib uns ein wenig Begeisterung, dass wir den Mut nicht verlieren,

ja, gib uns den Geist, deinen heil´gen Geist, dass wir den Mut nicht verlieren!

 

Segen

Gott sei mit uns auf all unseren Wegen

und stärke den Zusammenhalt.

Gott vermehre in uns die Liebe, 

die er durch seinen Sohn gezeigt hat.

Gott erwecke in uns immer wieder neue Hoffnung

und helfe euch mit der Kraft des Heiligen Geistes

aufzustehen zum Leben und das Leben zu schaffen.

So segne uns der allmächtige und ewige Gott,

der Vater, der Sohn und der Heilige Geist.

Schlusslied: GL 347
>„Der Geist des Herrn efüllt das All“

 

Aktuelles

Gottesdienst des neu geweihten Diakon Benedict Dürrlauf

Am Samstag, 27. September 2025 wurde Benedict Dürrlauf zusammen mit Tobias Henrich und Markus Schlereth im Dom zu Würzburg von Weihbischof Paul Reder zum Diakon geweiht.Am Sonntag, 28. September 2025 ...

Diakonweihe von Priesterkandidat Benedict Dürrlauf

Live-Gottesdienstaufzeichnung der Diakonweihe von Benedict Dürrlauf, Tobis Henrich & Markus Schlereth     „Macht, was anderen wirklich dient“ © Markus Hauck (POW) Weihbischof ...

Woche des Gebets im Pastoralen Raum

Im Oktober gehen wir weiter durch das Heilige Jahr mit der "Woche des Gebets", vom 29. September - 05. Oktober 2025. Alle Gottesdienste finden Sie in der Gottesdienstordnung ...

Glosse

"In diesem großen Haus"

Nachdem in der letzten Zeit kein Messgewand mehr gebrannt hat, ich in keinem Bus für einen Kurzschluss gesorgt habe und auch sonst nichts besonders Spektakuläres passiert ist, schien mir für diese Ausgabe fast der Stoff für eine Glosse auszugehen.

Doch neulich hörte ich in meiner Wohnung unten auf der Straße zufällig ein Gespräch zwischen einem Großvater und seiner Enkelin. „Hier wohnt der Pfarrer von Bad Kissingen.“ sagte der Mann und das Kind antwortete darauf: „In diesem großen Haus? GANZ ALLEINE?“

Da ich mich gerade umzog, konnte ich leider nicht direkt darauf antworten:
„Großes Haus, ja. Aber ich wohne hier nicht alleine.“ Über mir wohnen ja die Pfarrvikare Matthias Karwath und Karl Feser, unten ist das Pfarrbüro mit den Büros der Kolleginnen und Kollegen, der Besprechungsraum und manchmal sehr viel los. Ich bin ja oft unterwegs und manchmal denke ich mir, ich bräuchte kein Haus, ein Wohnmobil wäre besser (wenn ich mich darin wohlfühlen würde).

Mich hat aber berührt, dass sich dieses Kind
„um den Pfarrer von Bad Kissingen“ Gedanken machte,
dass er sich nicht in einem so großen Haus verloren fühlt.

PB 2025 05 Pfr. Greier Gosse Fronleichnam Apropos sich Gedanken um den Pfarrer machen.

Wenn es manchmal nur bei den Gedanken bleiben würde.
Bei der Fronleichnamsprozession kam (nicht nur ich) sehr ins Schwitzen. Wobei ich oft sage: "Wenn ich mal nicht mehr schwitze, dann müsst ihr euch echt Gedanken machen".

Einer der Kerzenträger meinte es gut und wischte mich immer wieder mit einem Taschentuch ab. Das war natürlich lieb gemeint, machte mich aber eher wahnsinnig. Ich kam mir vor wie ein kleines Kind. Ich unterband das, in dem ich ihm sagte: "Noch einmal und ich sage ab sofort immer `Veronika´ zu ihm!“
Beim ersten Stationsaltar angekommen, gab ich mit meiner Hand ein Zeichen, dass ich das Mikrofon haben wollte und stattdessen wurde mir eine Wasserflasche gebracht und ich zum Trinken aufgefordert.
Es dauerte etwas bis klar wurde, was ich wirklich brauchte: einfach nur das Mikrofon.

Im Nachhinein trotzdem ein herzliches Dankeschön für die Fürsorge.

Und neulich entdeckte ich einen ganz besonderen Untermieter an dem anderen großen Haus.
Am Seitenportal der Herz Jesu Kirche haben Vögel ein Nest gebaut, das vom Engel gehalten und getragen wird.
Wie heißt es im Psalm 84: „Auch der Sperling findet ein Haus und die Schwalbe ein Nest für ihre Jungen - deine Altäre, Herr der Heerscharen, mein Gott und mein König!“

PB 2025 05 Vogelnest Glosse

Die Mutter brütet und bald ist da das Leben in dem kleinen Nest.
In meiner Wohnung hätten sie mehr Platz.
Die Vögel wären mir lieber als die Flugameisen, Ameisen, Spinnen, Falter,
die sich anscheinend auch bei mir wohlfühlen

Gerd Greiier,
Pfarrer

Impuls

­

 

EK 2026 Infoveranstaltung 2025 10


Wallfahrt 06 07 Mit Rucksack und Bibel