Beginnt am 23. Februar 2025 10:00
Ort: Herz-Jesu-Stadtpfarrkirche Bad Kissingen
Primizspruch
Am 19. Februar 2025 werden es 25 Jahre, dass Bischof Paul-Werner Scheele mich und meine Mitbrüder durch Handauflegung und Gebet zum Priester geweiht hat.
Am eigentlichen Weihetag (19.02.) kommt mein Weihekurs zu mir und wir feiern in der Kirche in Sulzthal um 16:00 Uhr einen Dankgottesdienst.
Das „silberne“ Jubiläum wird am Sonntag, 23.02.2025, um 10:00 Uhr in der Herz-Jesu-Kirche mit einem Dankgottesdienst gefeiert.
Es wird mitgestaltet von der Kantorei und Kantor Burkhard Ascherl, Festprediger ist Domvikar Paul Weismantel aus Würzburg.
Anschließend ist Begegnung im Gemeindezentrum:
Zum Abschluss ist um 17:00 Uhr die Feier der Vesper (Abendlob)
in der Herz-Jesu-Kirche.
"Was Geschenke betrifft,
brauche ich selber nichts.
Ich würde mich aber
über Spenden freuen,
entwederüber mich
(mit Angabe für welches Projekt)
oder direkt überweisen."
Unterstützung der Findelkinder in der Crèche in Betlehem, Palästina
Träger: Sisters of St. Vincent de Paul
„Crèche de Bethléem“ ist französisch, bedeutet „Krippe von Betlehem“ und ist ein Findelheim für ausgesetzte, abgegebene, verlassene oder verwaiste Säuglinge und Kleinkinder.
Pfarrer Greier war mit einer Pilgergruppe schon einmal vor Ort und hat die Einrichtung besucht. Das hat bei viele Spuren hinterlassen.
Hinterlassen Sie uns auf dem Überweisungsträger Ihre Anschrift und wir stellen Ihnen gerne eine Zuwendungsbestätigung für das Finanzamt aus. Für Beträge bis 300 Euro gilt der Überweisungsträger als Bestätigung.
Bildungsbrücke mit Kuba e. V.
Wir sind ein Zusammenschluss von Menschen, die seit Jahren mit Kuba und den Menschen im Osten Kubas (Provinz Guantanamo) verbunden sind. Einige von uns engagieren sich schon seit 2008 in Hilfsprojekten für die Menschen auf dieser wunderschönen Insel. Beim letzten Besuch vor Ort im November 2024, kurz nach dem Hurrican Oscar, haben wir immer wieder gehört: „Ihr bringt uns Hoffnung auf Zukunft durch eure Projekte und euer Dasein". Auf unser Nachfragen kam immer wieder: "Wir kommen uns hier auf der Insel immer mehr als eine vergessene Insel und eine vergessene Nation vor". Kaum jemand weiß um die Not in diesem Land, in dem es an Nahrung, Energie, Medikamenten und Zukunftsperspektiven an allen Ecken und Enden fehlt.
Hilfe nach Naturkatastrophen
Wir unterstützen als Akuthilfe, z. B. nach Hurricans beim Wiederaufbau der Hütten bzw. Häuser der Einwohner, v. a. Fischer in der Region Barigua, beschaffen Lebensmittel, Kleidung, Matratzen und das Notwendige zum Leben.
Bildungsprojekte in Kooperation mit der Sede-Universität Baracoa: #%Wir ermöglichen damit kubanischen Studierenden und Wissenschaftlern sowie Professionals die Erweiterung ihrer Kompetenzen durch kostenlose Kurse aus dem Bereich von Psychologie und Coaching. Außerdem organisieren wir das Bereitstellen von Kursmaterial und Notwendigem, um den Kurs zu ermöglichen. Dabei arbeiten die Trainer und Trainerinnen ohne Honorar und stellen das Kursmaterial kostenfrei zur Verfügung. Interkulturelles Lernen ist ein besonderer Effekt für kubanische und deutsche Teilnehmende, die miteinander lernen.
Projekte für Kinder und Familien vor Ort:
Konkrete Alltagshilfe für die Menschen in der Region Barigua, z. B. Schuhe für Kinder, Kleidung, Lebensmittel, Alltagsgegenstände.
Wir freuen uns sehr für die Unterstützung.
Gerne stellen wir eine Spendenquittung aus.
Bei Fragen kann man sich gerne an Christine Seufert wenden, die sich seit 2008 in unterschiedlichen Rollen auf der Insel, v. a. in Baracoa, am Playa Manglito und Yumuri (Region Barigua) engagiert.